Hallo meine lieben Blogleser,
ich schreibe die Blogrundschau, stelle Blogs vor und heute zur Abwechslung mal ein Buch. Viele kennen wahrscheinlich das Blog Kreativfieber.de und die beiden quirligen Mädels Jutta und Maike. Ich habe sie durch meine Blogrundschau kennengelernt und so auch von ihrem ersten Buch erfahren. Auch wenn ich nicht der große Bastelfreak bin (oder vielleicht gerade deswegen) , hat mich interessiert, wie sich ein Blog in ein Buch fassen lässt. Jutta und Maike waren so nett und haben mir extra ein Exemplar geschickt, welches nun vor mir liegt. Was ich da so gesehen habe, hat mich doch überrascht.
Es gibt sicher unzählige Bastelbücher und Sammlungen von Anleitungen, in denen man bei Bedarf blättert. Foto Wohnsinn ist etwas anders gestaltet. Es gibt viele Anleitungen und dennoch ist es keine reine Sammlung von Bastelanleitungen. Jede Anleitung trägt die Handschrift von Jutta und Maike und ähnelt ihren Blogbeiträgen. Eine lockere Gestaltung, die einen vergessen lässt, dass man Anleitungen liest.
Der Inhalt und die Vorstellung
Nach einer kurzen Selbstvorstellung folgt ein Vorwort und eine eigene Buchvorstellung. Diese kombiniert dann schon, was mir an diesem Buch gefällt, den geschriebenen Text mit einer sauberen Auflistung der benötigten Werkzeuge. Diese wird in die einzelnen Bastelbereiche aufgeteilt und man sieht, welche Hilfsmittel in etwa benötigt werden. Ich, als (bisher) bastelfreier Mann, musste allerdings bei einigen Begriffen meinen Horizont erst erweitern. Maskingtape und Freezer-Papier kamen in meiner Werkstatt bisher nicht zum Einsatz. Allerdings gefiel mir später gerade der Einsatz von diesem Maskingtape. Man(n) lernt halt nie aus und eventuell wird meine kreative Ader noch entdeckt.
Hat man nun seinen Hilfsmittelbedarf überprüft, kann man sich den Bildern widmen. Wie die Bilder passend zum Projekt ausgewählt werden, wird ebenso erklärt, wie die Druckmöglichkeiten. Vieles kann sicher der heimische Drucker aber bei großen Bildern sollte man doch lieber den Fotoservice oder einen Copyshop in Anspruch nehmen.
Die helfenden Vorworte und die Auflistungen zur Fotoauswahl, zum Material und der Druckmöglichkeit sind wichtig und finden sich in jedem Projekt wieder.
Die Projekte – übersichtlich aber nicht langweilig
Die Projekte teilen sich in fünf große Kategorien und beinhalten mehrere einzelne Projektvorstellungen.
- Fotokunst und Dekoration für die Wand
- Papeterie und Basteln mit Papier
- Fotos auf Textil
- Deko-Objekte, kleine Geschenke und Accessoires
- Fototransfer

Fototransfer auf Holz
Neugierig habe ich gleich zum letzten Kapitel dem Fototransfer geblättert. Ja, das reizt mich schon.
Die Projektbeschreibungen sind systematisch gegliedert und doch nicht langweilig. Wie schon anfangs geschrieben, gefällt mir die Kombination aus Text und lockerer Auflistung. In den Auflistungen finden sich die ebenso anfangs angesprochenen Punkte wieder – Fotoauswahl, Materialbedarf, Druckmöglichkeit. Zusätzlich gibt es eine Bewertung von einfach über mittel bis zu knifflig, eine Zeitvorgabe und eine ausführliche Anleitung. Ein weiteres großes Bild zeigt ein mögliches Ergebnis und vermittelt die Dekorationswirkung.
Meine Lust auf Foto-Transfer wird bei diesem übersichtlichen Anblick dennoch gebremst. Mit geplanten 120 Minuten kann ich leben und auch der Hinweis „knifflig“ sollte mich nicht abhalten. Nur der Hinweis „Achtung: Laserdrucker“ beziehungsweise das Kreuz bei „Copyshop“ treffen leider nicht auf meine Werkstatt zu. Allerdings hätte ich bei Google sicher länger gebraucht, um das heraus zu finden. Außerdem gibt es noch weitere Dekorationsmöglichkeiten: Meiner Frau gefielen zum Beispiel die Glaswindlichter. Ich wäre sicher nicht auf die Idee gekommen, Ausdrucke mit Öl durchsichtig zu machen. Oder Spielfiguren aus Fotos zu basteln, Girlanden aus Bildern und Zeitungspapier zu stanzen oder Instagram-Bilderrahmen zu bauen….
Ihr merkt sicher schon, auch wenn es das Thema „Foto“ kaum vermuten lässt, es gibt viele Möglichkeiten, diese effektvoll einzusetzen.
Foto Wohnsinn – Ideen zum Selbermachen
…ist selbst für mich überzeugten Heimwerker eine Bereicherung. Es gibt viele Anregungen, welche Lust auf mehr machen. Dabei sind die Anleitungen gut strukturiert und dennoch locker gestaltet. Kleine Einleitungstexte und tolle Bilder lockern jede Bastelanleitung auf und machen daraus sogar ein Buch, welches man lesen kann und nicht nur bei Bedarf aus dem Regal holt. 107 Seiten zum lesen, anregen und helfen.
Jutta & Maike – ein schönes Werk. Danke!
PS: Vielleicht seht Ihr hier mal eine Umsetzung von mir.
Bildquelle:
Wohnsinn nur für mich: Riccardo Düring
Foto Wohnsinn – Ideen zum Selbermachen: Jutta Handrupp und Maike Hedder
Fototransfer auf Holz: Jutta Handrupp und Maike Hedder
schwarz/weiß Fototransfer auf Holz: Jutta Handrupp und Maike Hedder
Vielen Dank für die tolle Rezension Ricc! Wir freuen uns dass dir das Buch gefällt!
Liebe Grüsse,
Jutta
Momentan habe ich viel Arbeit, werde aber bei Gelegenheit sicher das eine oder andere umsetzen. Danke für die tollen Inspirationen.
Gruß Ricc
Pingback: Plauderpost KreativZeit Bremen und ein wichtiges Anliegen