Das wohl wichtigste Werkzeug eines passionierten Hobbykochs sind seine Messer. Damit diese immer griffbereit sind und in Ihrer Küche auch wunderbar zur Geltung kommen, können Sie einen einzigartigen Messerblock aus Holz und Acryl ganz einfach selbst bauen. Hier erfahren Sie, wie einfach es geht:
Die Wahl des richtigen Materials
Wir empfehlen Ihnen, Materialien wie Hartholz (mit FSC-Zertifikat), gegossenes Acrylglas und Edelstahl zu verwenden. Da nicht alle Baumärkte diese Materialien in Ihrem Sortiment führen, können Sie sie online bestellen oder auch in speziellen Metall- sowie Holzhandlungen kaufen. Onlineshops wie Kunststoffplattenonline.de schneiden zudem Ihre Acrylglasplatten gratis und nach Maß zu. Dadurch sparen Sie Zeit und Aufwand. Weiterhin finden Sie online auch Abstandshalter (Distanzstücke), mit denen das Acrylglas auf dem Holzblock montieren können.
Abmessungen
Für den Messerblock aus Holz und Acrylglas benötigen Sie die untenstehenden Materialien. Selbstverständlich können Sie sich auch für andere Maße entscheiden, wenn Sie dabei die richtige Verhältnis beachten und die Acrylglasplatten auf den Holzblock abstimmen.
1 Stück Hartholz für den Holzblock:
- Höhe: 25 cm
- Länge: 40 cm
- Breite: 8 cm
Metallische Unterteile:
- 8 Distanzstücke (2 Sets mit je 4 Distanzstücken)
- 8 Edelstahlschrauben (4 x 30 mm)
Acylglasplatten:
- 2 Stück gegossenes Acrylglas 25 x 40 cm (6 mm dick), also den Abmessungen des Holzblocks entsprechend
Werkzeuge:
- HSS Bohrer (3 und 8 mm)
- Versenker
Es ist wichtig, kein extrudiertes, sondern gegossenes Acrylglas zu verwenden, da dieses weniger empfindlich gegenüber Bohren ist und so die Gefahr auf Risse im Acrylglas abnimmt.
Schritt 1: Acrylglas bohren
Bekleben Sie die Ränder der Platten mit einem breiten Streifen Malerklebeband und zeichnen Sie sorgfältig Löcher auf dem Acrylglas ein, bevor Sie mit dem Bohren beginnen. Lassen Sie dafür die Schutzfolie auf dem Acrylglas. Auch wenn das Bauen dieses Messerblocks sehr einfach ist, ist ein guter Entwurf unabdingbar.
Die Positionierung der Bohrlöcher im Acrylglas spielt ebenfalls eine Rolle: der Rand eines Bohrlochs darf nicht zu nahe an den Rand der Acrylglasplatte angrenzen. Bei einer Platte
von 6 mm Dicke sollte der minimale Abstand die doppelten Plattendicke, also 12 mm, betragen. Wir empfehlen, dass das Bohrloch mindestens 16 mm vom Rand entfernt liegen sollte.
Platzieren Sie die Acrylglasplatte auf einem stabilen, flachen Untergrund und bohren Sie anschließend in zwei Schritten Löcher in das Acrylglas. Zuerst bohren Sie das Loch mit einem 3 mm Bohrer vor und dann mit einem 8 mm Bohrer nach. Das Vorbohren sorgt dafür, dass das Loch genauer zentriert und die Acrylplatte weniger belastet wird.
Nutzen Sie nun den Versenker und versenken Sie das Loch Stück für Stück und kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Kappe des Distanzstücks in einer Linie mit der Plattenoberfläche liegt.
Schritt 2: Distanzstücke im Holz befestigen
Die Distanzstücke sollten in einer Linie mit den Löchern in den Acrylglasplatten sein. Da der Holzblock dieselben Maße wie die Acrylglasplatte besitzt, müssen die Distanzstücke sowohl im Holz als auch in der Platte an derselben Stelle positioniert werden, also in jeder Ecke 16 mm vom Rand entfernt. Nun können die 4 Distanzstücke mit Hilfe von Edelstahlschrauben in das Holz geschraubt werden. Führen Sie dies an beiden Seiten des Holzblocks durch.
Schritt 3: Messerblock zusammensetzen
Legen Sie den Holzblock auf eine Seite und setzen Sie die erste Acrylglasplatte auf die Distanzstücke. Entfernen Sie die Schutzfolie an einer Seite der Acrylglasplatte und drehen Sie die 4 Kappen anschließend vorsichtig und nicht zu fest (Bruchgefahr!) auf die Distanzstücke.
Drehen Sie den Holzblock um und legen ihn auf ein Handtuch oder einen anderen weichen Untergrund, damit die Seite mit der bereits befestigten Acrylglasplatte unten liegt. Nun können Sie auf Basis der Anleitung ebenso die zweite Acrylglasplatte auf der andere Seite des Holzblocks befestigen.
Voilà, fertig ist Ihr einzigartiger DIY-Messerblock aus Holz und Acrylglas.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Schaffen!
Die Bauanleitung entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Kunststoffplattenonline GmbH
alle Bildrechte: Kunststoffplattenonline GmbH
Eine sehr coole Idee, mal ganz anders im Vergleich zu den standard Messerblöcke die man in jeder Küche sieht. So spart man natürlich auch eine Menge an Geld.
Ich freue mich auf weitere DIY’s und ähnliche Projekte von euch.
Grüße,
Henrik
Tolle Idee. Mich regt unser Messerblock von WMF sowas von auf. Ich werde mich wohl mal als Hobbyhandwerker probieren und selbst so einen Messerblock bauen. Vielen Dank für diese Klasse Idee.
Grüße
Elena